Canva for Education – kostenlose Schullizenz für LP und SuS

Canva.png

Die Online-Designsuite Canva ist für öffentliche Schulen in der Premium-Version kostenlos verfügbar. Es ist eine Anmeldung und ein Nachweis der Berechtigung erforderlich. Ich habe den Nachweis mit freundlicher Unterstützung von Esther Boder für die Stadtschulen Solothurn erbringen können, so dass Canva for Education nun unseren LP und SuS zur Verfügung steht.

Die Suite an sich ist schon interessant, hat aber in diesem Jahr einen Mehrwert erhalten, der für einzelne Lehrpersonen signifikant sein kann:
Canva hat vor einigen Monaten Affinity übernommen. Affinity hat sich einen hervorragenden Namen mit Produkten gemacht, die den Flagschiffen von Adobe kaum nachstehen, dabei aber nicht im teuren Abomodell sondern mit einer schon fast lächerlich günstigen Einmalzahlung genutzt werden können.
Affinity Photo = Adobe Photoshop
Affinity Designer = Adobe Illustrator
Affinity Publisher = Adobe Indesign

Nach der Übernahme hat Canva angekündigt, diese Apps berechtigten Bildungsinstitutionen kostenlos (!) auf allen Endgeräten (Laptops, Macbook, iPads) zur Verfügung zustellen. Das wurde nun vor kurzem umgesetzt.
Damit wird die sonst schon hohe Attraktivität der Canva-Plattform nochmals erheblich gesteigert, fast schon zu sehr, weil die Affinity Produkte so mächtig sind, dass es einiger Eingewöhnung bedarf. Lehrpersonen, die sich in den erwähnten Adobe Produkten schon auskennen, dürften sich aber bald einmal zurecht finden und eine erfreuliche Entlastung von Abokosten bei Adobe schätzen lernen.

Technische Voraussetzungen:
– Eigene Email-Domain
– Verbindung über einen SAML 2.0-kompatiblen SSO-Anbieter (M365 funktioniert)

Nachweis der Berechtigung:
– Kantonales Verzeichnis der Schulleitungen
– Bestätigungsschreiben des Schulträgers, dass es sich um eine öffentliche Schule handelt
– Bestätigung der Schulleitung, dass die beantragende Person bei der Schulke angestellt ist

Weitere Informationen:
https://www.canva.com/de_de/bildung/schulen/ (Produktübersicht)
https://www.canva.com/education/contact-sales/ (Antrag, englisch)
https://sonetwork.ch/cmdownloads/canva-for-education-request/ (Präsentation inkl. techn. Voraussetzungen und benötigter Informationen)

«SimplyNano 2» in den Sekundarschulen

Ungefähr 10 Milliarden Nanopartikel haben auf dem Schlusspunkt dieses Satzes Platz. Und einige dieser Nanoteilchen wären vielleicht extrem biegsam, könnten Strom leiten, Wärmeschutz bieten, vor UV-Strahlen schützen, den Schweissgeruch verschwinden lassen oder hätten antibakterielle Wirkung.

Mit der «SimplyNano2» Bildungsinitiative können Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Rahmen einer Weiterbildung zu Nanotechnologie Experimente durchführen und erhalten eine Lernwerkstatt für den MINT-Bereich inkl. einem Experimentierkoffer.

Weiterbildungen
Die «SimplyNano 2» Weiterbildungen starten diesen Herbst für die Lehrpersonen der Kantone Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Es gibt 8 kostenlose Weiterbildungskurse im Zeitraum von November 2022 bis März 2023 in Betrieben der Region, bspw. in der Model AG in Niedergösgen, der Mathys AG in Bettlach und der Bachem AG in Bubendorf. Neben der Einführung in die Unterrichtsmaterialien und der Durchführung von Experimenten, gibt es an den Weiterbildungen eine Präsentation der Firma durch die Berufsbildungsverantwortlichen. Alle Teilnehmenden erhalten einen «SimplyNano 2» Koffer mit Lehrerkommentar und Lernwerkstatt.

Online-Anmeldungen auf der Webseite: https://simplynano.ch/veranstaltungen/

SimplyNano im Unterricht (Video)

https://www.youtube.com/watch?v=txc2twUAe6w

Mit Klassensätzen von 8 bis 15 «SimplyNano 2» Koffern wird das «forschende Lernen» in Kleingruppen ermöglicht. Für den Kanton Solothurn stehen 350 Koffer bereit, welche im Frühling 2023 nach Anzahl Lernende an die Schulen der Sekundarstufe I verschickt werden.

202209_Informationsschreiben zu «SimplyNano 2»