Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Bildung beschäftigen seit der Veröffentlichung von ChatGPT. Der einfache Zugang für alle zu den generativen Tools und die damit generierten Texte, Bilder oder Videos faszinieren und verunsichern zugleich.
Das Ziel der KI-Landkarte ist, Orientierung in einem sich schnell verändernden Umfeld für Schulleitungen und Lehrpersonen zu geben. Die KI-Landkarte gibt einen Rahmen zur Integration von KI in Schule und Unterricht und wird kontinuierlich ausgebaut und ergänzt. Sie enthält Aussagen und Hinweise zu den wichtigsten Themenbereichen. Ein Klick auf den Themenbereich und ihr findet weitere Informationen dazu:
Die KI-Landkarte stellt ein „Deep Neural Network“ dar. Ein neuronales Netzwerk versucht, die Funktionsweise eines Gehirns nachzuahmen. Für die Erkennung von Mustern ist eine neuronales Netzwerk besonders geeignet. Zur Analogie mit der KI-Landkarte: Die einzelnen Neuronen (hier sind es die Themen zu KI) sind alle miteinander verbunden und sind in einer Wechselwirkung. Es ist keine hierarchische Ordnung der Themen.
Zur thematischen Einbettung von KI und Bildung.