«SimplyNano 2» in den Sekundarschulen

Ungefähr 10 Milliarden Nanopartikel haben auf dem Schlusspunkt dieses Satzes Platz. Und einige dieser Nanoteilchen wären vielleicht extrem biegsam, könnten Strom leiten, Wärmeschutz bieten, vor UV-Strahlen schützen, den Schweissgeruch verschwinden lassen oder hätten antibakterielle Wirkung.

Mit der «SimplyNano2» Bildungsinitiative können Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Rahmen einer Weiterbildung zu Nanotechnologie Experimente durchführen und erhalten eine Lernwerkstatt für den MINT-Bereich inkl. einem Experimentierkoffer.

Weiterbildungen
Die «SimplyNano 2» Weiterbildungen starten diesen Herbst für die Lehrpersonen der Kantone Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Es gibt 8 kostenlose Weiterbildungskurse im Zeitraum von November 2022 bis März 2023 in Betrieben der Region, bspw. in der Model AG in Niedergösgen, der Mathys AG in Bettlach und der Bachem AG in Bubendorf. Neben der Einführung in die Unterrichtsmaterialien und der Durchführung von Experimenten, gibt es an den Weiterbildungen eine Präsentation der Firma durch die Berufsbildungsverantwortlichen. Alle Teilnehmenden erhalten einen «SimplyNano 2» Koffer mit Lehrerkommentar und Lernwerkstatt.

Online-Anmeldungen auf der Webseite: https://simplynano.ch/veranstaltungen/

SimplyNano im Unterricht (Video)

https://www.youtube.com/watch?v=txc2twUAe6w

Mit Klassensätzen von 8 bis 15 «SimplyNano 2» Koffern wird das «forschende Lernen» in Kleingruppen ermöglicht. Für den Kanton Solothurn stehen 350 Koffer bereit, welche im Frühling 2023 nach Anzahl Lernende an die Schulen der Sekundarstufe I verschickt werden.

202209_Informationsschreiben zu «SimplyNano 2» 

Schreibe einen Kommentar